Ausbildung im Paul-Gerhardt-Werk Offenburg

Werde ein Teil von uns.

Die Gesundheitsbrache ist vielfältig, zukunftssicher, stark und sinnvoll. Alles dreht sich um Menschen und Gesundheit. Eine Ausbildung in der Pflege lohnt sich finanziell, persönlich und mit Blick in die Zukunft. Mit Hirn, Herz und Humor gelingt dir der Einstieg und du bekommst eine Ausbildung von bleibendem Wert.

Ausbildung

Pflegefachfrau/-mann (a)

Die generalistische Pflegeausbildung vereint die drei Berufe Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann dauert drei Jahre und umfasst Theorie und Praxis.

Ausbildung

Kauffrau/-mann (a) im Gesundheitswesen

Die Ausbildung bietet dir eine spannende Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und spezifischen Kenntnissen im Gesundheitssektor. Ideal für diejenigen, die ein Interesse an Verwaltungstätigkeiten haben und gleichzeitig einen Beitrag zur Gesundheitsbranche leisten möchten.

Ausbildung

Altenpflegehelfer/-in (a)

Im Beruf als Altenpflegehelfer/-in kannst du viel Gutes tun und erhältst Anerkennung sowie Dankbarkeit. Altenpflegehelfer/-innen unterstützen Pflegefachkräfte bei der Betreuung älterer Menschen. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und hilfst, ist dieser Beruf ideal für dich. Die einjährige Ausbildung besteht aus Theorie und Praxis.

Finde heraus, ob wir der richtige Arbeitgeber für dich sind, indem du folgende Aspekte in Betracht ziehst:

Frage 1 / 3

Unternehmenskultur und Werte: Passen unsere Werte von Respekt, Innovation und Zusammenarbeit zu deinen?

Falsch

Was sind Werte? 

Richtig!

Respekt, Innovation und Zusammenarbeit

Frage 2 / 3

Arbeitest du gerne in einem dynamischen, unterstützenden Team?

Falsch

Das ist mir nicht wichtig.

Richtig!

Teamarbeit ist toll! 

Frage 3 / 3

Möchtest du in einem Beruf arbeiten, der dir die Möglichkeit gibt, direkt Einfluss auf das Wohlbefinden anderer zu nehmen und in der Gesundheitsbranche tätig zu sein?

Falsch

Gesundheit ist mir nicht wichtig.

Richtig!

Unbedingt! 

Super! 

Für uns ist es wichtig, dir mehr als nur das Durchscnittliche zu bieten. Schau dir unsere offenen Stellen an, wir freuen uns auf deine Bewerbung. 

WAGEMUT STATT WELTENBUMMEL.

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten dir die Möglichkeit  zu lernen, zu helfen und dich weiterzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team übernimmst du Verantwortung und erhältst wertvolle Einblicke in das Berufsfeld, das dich interessiert.

FSJ

Das FSJ richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren. Es ist besonders geeignet für Schulabgänger*innen, die ein Jahr praktische Erfahrung und Selbstfindung vor einer weiteren Ausbildung oder einem Studium suchen.

BFD

Der BFD steht allen Menschen offen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität. Besonders geeignet ist er für Personen, die eine berufliche Neuorientierung suchen oder nach der Schule eine Übergangszeit sinnvoll nutzen möchten.

Keine passenden Angebote gefunden

Aktuell haben wir keine offene Stelle ausgeschrieben? Sei proaktiv und präsentiere uns deine Stärken.